
STUFEN

Unsere Pfadfindergruppe ist für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 7 und 20 Jahren. Dem Alter entsprechend werden alle Mitglieder in Stufen unterteilt. In jeder Stufe wird das Stufenziel mit einem altersgemäßen Programm erarbeitet bei dem wir auch auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der jeweiligen Altersstufe eingehen.
Die Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österrreichs haben das Ziel, dass sich alle Kinder und Jugendlichen zu einem aktiven, mündigen und selbstständigen Menschen entwickeln. Dies wird anhand der pädagogischen Schwerpunkte der PPÖ (Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs) erreicht:
-
Spirituelles Leben
-
Verantwortungsbewusstes Leben in der Gemeinschaft
-
Weltweite Verbundenheit
-
Kritisches Auseinandersetzen mit sich selbst und der Umwelt
-
Einfaches und naturverbundenes Leben
-
Bereitschaft zum Abenteuer des Lebens
-
Schöpferisches Tun
-
Körperbewusstsein und gesundes Leben
Das aktive Leben als Kind und Jugendlicher in den Stufen endet mit dem 20 Lebensjahr. Danach hat jeder die Möglichkeit das Leiterteam zu unterstützen oder als unterstützendes Mitglied in der Gruppe tätig zu sein. So ist es möglich auch als Erwachsener unsere Gruppe zu erleben, unterstützen und als Quereinsteiger tätig zu sein.
Alle Stufen sind aufeinander aufbauend. Jedoch ist es kein Problem auch als Kind oder Jugendlicher als Quereinsteiger bei uns anzufangen. Suche dir einfach deine passende Altersstufe aus und erfahre mehr darüber.

Halstuch, Uniform und Abzeichen
Die Pfadfinderuniform hat mehrere wichtige Aspekte:
Öffentliche Wiedererkennung
Gruppenzugehörigkeit
Zusammengehörigkeitsgefühl
Spartenzugehörigkeit
Länderzugehörigkeit
Dazu gehört noch das Halstuch mit Halstuchknoten. Je nach Stufe verändert sich die Uniform. So haben alle Wichtel und Wölflinge noch kein rotes Pfadfinderhemd, sondern lediglich das Gruppenhalstuch mit einem speziellen Halstuchknoten und eine Kappe. Das Hemd gehört erst ab der Stufe der Guides und Späher zur Uniform.
Des Weiteren kann man die Uniform noch mit verschiedenen Kopfbedeckungen und mit einem Gürtel erweitern. Doch dies ist bei uns in der Gruppe nicht verpflichtend.